Eine französische Bulldogge stirbt auf dem Flug von United Airlines, nachdem sie in den Papierkorb gezwungen wurde

Eine französische Bulldogge stirbt auf dem Flug von United Airlines, nachdem sie in den Papierkorb gezwungen wurde

UPDATE: United Airline hat sich entschuldigt und die volle Verantwortung übernommen, nachdem der Welpe ums Leben gekommen war, als die Flugbegleiterin darauf bestand, dass er dreieinhalb Stunden lang im Überkopflager aufbewahrt wird.

Auf dem United Flight 1284 von Houston nach New York am Montag wurde eine Frau, die mit Kindern und einem kleinen Hund flog, von einer Flugbegleiterin unter Druck gesetzt, ihren Hund während des dreieinhalb-stündigen Fluges im Überkopf zu lagern.

Nach Aussage der Mitreisenden Maggie Gremminger wollte die Frau den Hund, der in einer kleinen Tragetasche lag, unter ihrem Sitz behalten, aber die Flugbegleiterin bestand darauf, dass sie das Tier über den Kopf legte.

„Am Ende des Fluges fand die Frau ihren verstorbenen Hund. Sie saß weinend im Flugzeuggang auf dem Boden und alle umliegenden Passagiere waren völlig fassungslos “, schrieb Gremminger in einer Reihe von Tweets neben einem Bild der Frau und ihrer Kinder.

Fluglinienbeamte sagen, dass es ein Fehler war. Es stellte sich als tödlich heraus.
Als das Flugzeug am Montagabend am Flughafen LaGuardia landete, war der Hund verstorben.
In einer Erklärung nannte United den Tod des Hundes einen "tragischen Unfall". Ein Flugbegleiter hätte dem Passagier nicht sagen dürfen, dass er den Hund in den Mülleimer für Handgepäck legen soll.
    "Wir übernehmen die volle Verantwortung für diese Tragödie und sprechen der Familie unser tiefstes Beileid aus und verpflichten uns, sie zu unterstützen", sagte die Fluggesellschaft. "Wir untersuchen gründlich, was passiert ist, um zu verhindern, dass dies jemals wieder passiert."
    Sprecherin Maggie Schmerin sagte, United habe Kontakt zu dem Passagier aufgenommen, dem der Hund gehörte, und angeboten, eine Autopsie für Tiere zu bezahlen.

    Es ist nicht das erste Mal, dass United wegen seiner Behandlung von Tieren einer genauen Prüfung unterzogen wird. Im vergangenen Jahr war der Träger von den Besitzern eines riesigen Kaninchens verklagt das starb auf einem seiner Flüge.

    In 2017 hatte United laut einem Bericht des US-Verkehrsministeriums (Department of Transportation, DOT) die höchste Anzahl an Tiertoten, wobei 18-Tiere beim Transport getötet und 13 verletzt wurden.

    Insgesamt sechs Todesfälle bei Tieren wurden von den anderen im DOT-Bericht enthaltenen 16-Trägern gemeldet.


    1 Antwort

    Angela Hughes
    Angela Hughes

    04. November 2018

    Es ist wirklich schockierend, dass dieses Ereignis überhaupt stattgefunden hat. Angesichts der Unterschiede im Kabinendruck und der Tatsache, dass die Überkopfbehälter „versiegelt“ sind, ist dieser arme kleine Welpe wahrscheinlich erstickt. Frenchie's haben ihre eigenen Atembeschwerden, weil sie einen weichen Gaumen haben und Bracycephalic bringen - eine Herausforderung, selbst bei normaler Sauerstoff-Sättigungsluft. Ich finde es völlig unplausibel, dass der Hund, nachdem er ihn für die Reise gebucht hatte, damals nicht als "Passagierzusatz", sondern als Gepäckstück angesehen wurde! Die Haustiere der Menschen sind für sie wie Kinder - ein lebender, atmender, individueller „Jemand“, den sie lieben! United Airlines sollte wirklich alle Richtlinien in Bezug auf reisende Haustiere überprüfen und seine Mitarbeiter über den Wert der Sicherheit für "alle" - ganz zu schweigen von der "Kundenbetreuung" - informieren, wenn ich unter Druck gesetzt worden wäre, MY Little Frenchie in einen Papierkorb zu stopfen Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Stewardess der ERSTE Gegenstand gewesen wäre, der dort hineingepfercht worden wäre!

    Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

    Kommentare werden genehmigt, bevor sie auftauchen.


    Auch im Frenchie Blog

    So finden Sie seriöse Züchter von Französischen Bulldoggen, vermeiden Betrug und erkunden weitere Optionen
    So finden Sie seriöse Züchter von Französischen Bulldoggen, vermeiden Betrug und erkunden weitere Optionen

    Französische Bulldoggen mit ihren fledermausartigen Ohren und ihrem anhänglichen Charakter erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Ihre Nachfrage hat jedoch zu einem Anstieg unethischer Zuchtpraktiken und Betrügereien geführt, die viele hoffnungsvolle Besitzer untröstlich oder finanziell ausgelaugt zurücklassen. Dieser Leitfaden gibt Ihnen praktische Schritte an die Hand, um ethische Züchter zu finden, Warnzeichen zu erkennen und Adoptionsalternativen zu erkunden – damit Ihre Frenchie-Reise sicher, verantwortungsbewusst und lohnend ist.

    Mehr lesen
    Fluggesellschaften, die Hunde in der Kabine erlauben
    Fluggesellschaften, die Hunde in der Kabine erlauben

    Für Millionen von Haustierbesitzern ist es undenkbar, ein pelziges Familienmitglied auf Reisen zurückzulassen. Ob aus emotionaler Unterstützung, aus medizinischen Gründen oder einfach als Gesellschaft, die Nachfrage nach Flugreisen mit Haustieren ist sprunghaft gestiegen. Bis 2025 erlauben über 30 weltweite Fluggesellschaften Katzen und Hunde in der Kabine – ein dramatischer Wandel gegenüber noch vor einem Jahrzehnt, als Haustiere routinemäßig in den Frachtraum verbannt wurden. Dieser Leitfaden erkundet die sich entwickelnde Landschaft des haustierfreundlichen Flugreisens und befasst sich mit den Richtlinien der Fluggesellschaften, rechtlichen Unterscheidungen, gesundheitlichen Aspekten und Tipps für eine reibungslose Reise für alle Passagiere, sowohl Menschen als auch Tiere.

    Mehr lesen
    Training mit einer Frenchie-Kiste
    Wie man einer älteren Französischen Bulldogge beibringt, in einer Box zu bleiben

    Das Training mit einer Hundebox wird oft mit Welpen in Verbindung gebracht, kann aber auch für ältere Französische Bulldoggen von Vorteil sein. Egal, ob Ihr Frenchie neu in Ihrem Zuhause ist oder einfach noch nicht an eine Hundebox gewöhnt wurde, kann die Einführung in eine Hundebox ihm einen sicheren und angenehmen Ort bieten. Hier erfahren Sie, wie Sie es effektiv durchführen und dabei ihre einzigartige Persönlichkeit und Bedürfnisse berücksichtigen.

    Mehr lesen