Wie man einer älteren Französischen Bulldogge beibringt, in einer Box zu bleiben

Training mit einer Frenchie-Kiste

Das Training mit einer Hundebox wird oft mit Welpen in Verbindung gebracht, kann aber auch für ältere Französische Bulldoggen von Vorteil sein. Egal, ob Ihr Frenchie neu in Ihrem Zuhause ist oder einfach noch nicht an eine Hundebox gewöhnt wurde, kann die Einführung in eine Hundebox ihm einen sicheren und angenehmen Ort bieten. Hier erfahren Sie, wie Sie es effektiv durchführen und dabei ihre einzigartige Persönlichkeit und Bedürfnisse berücksichtigen.


Warum sollte man eine ältere Französische Bulldogge an eine Hundebox gewöhnen?

Kistentrainingdient nicht nur der Bequemlichkeit, sondern mehreren Zwecken:

  • Sicherheit: Eine Kiste bietet einen sicheren Ort, wenn Sie nicht da sind, um aufzupassen.
  • Komfort:Hunde genießen es instinktiv, eine „Höhle“ zum Entspannen zu haben.
  • Federweg Das Training mit einer Hundebox erleichtert die Fahrten zum Tierarzt oder lange Autofahrten erheblich.
  • Verhaltensmanagement: Es kann helfen, destruktives Verhalten und Unfälle im Haus zu verhindern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Boxentraining einer älteren französischen Bulldogge

1. Wählen Sie die richtige Kiste

  • Die Größe ist wichtig: Die Kiste sollte groß genug sein, damit Ihr Frenchie bequem stehen, sich umdrehen und hinlegen kann, aber nicht so groß, dass er ein Ende als Toilette benutzen kann.
  • Komfort zuerst: Suchen Sie nach Kisten mit weicher Einstreu und guter Belüftung. Viele Frenchies bevorzugen eine überdachte Kiste, die eine gemütliche Höhle imitiert.

2. Schaffen Sie eine positive Assoziation

  • Stellen Sie die Kiste in einen ruhigen, aber häufig genutzten Bereich Ihres Zuhauses.
  • Machen Sie die Kiste einladend, indem Sie hinzufügen weiche Decken, ihr Lieblingsspielzeug oder sogar ein Kleidungsstück mit Ihrem Duft.
  • Lassen Sie die Tür offen und ermöglichen Sie Ihrem Frenchie, sie in seinem eigenen Tempo zu erkunden.

3. Leckerlis und Belohnungen einführen

  • Verwenden Sie hochwertige Leckerlis, um Ihren Frenchie dazu zu ermutigen, in die Kiste zu gehen.
  • Platzieren Sie Leckerlis zunächst in der Nähe der Kiste, dann direkt hinter der Tür und schließlich hinten in der Kiste.
  • Loben und belohnen Sie sie jedes Mal, wenn sie die Kiste betreten, auch wenn es nur für einen Moment ist.

4. Erhöhen Sie die Zeit im Haus allmählich

  • Sobald Ihr Frenchie sich beim Betreten der Kiste wohl fühlt, schließen Sie die Tür für kurze Zeit, während er sich darin befindet.
  • Bleiben Sie zunächst in der Nähe und verlängern Sie nach und nach die Zeit, in der die Tür geschlossen ist.
  • Belohnen Sie sie immer mit Leckerlis und Lob, wenn Sie sie herauslassen, um positive Gefühle gegenüber der Kiste aufzubauen.

5. Machen Sie es zu einem entspannenden Ort

  • Geben Sie Ihrem Frenchie Mahlzeiten oder Leckereien in die Kiste, um ihm das Gefühl zu geben, dass es ein positiver und sicherer Ort ist.
  • Sorgen Sie für eine ruhige Umgebung und vermeiden Sie es, die Kiste als Bestrafung zu verwenden.

6. Zeit für sich allein aufbauen

  • Sobald sich Ihr Frenchie in der Kiste bei geschlossener Tür wohlfühlt, beginnen Sie, den Raum für kurze Abstände zu verlassen.
  • Erhöhen Sie allmählich die Zeit, die sie alleine in der Kiste verbringen.
  • Verwenden Sie diese Technik, um sie darauf vorzubereiten, wenn Sie das Haus verlassen müssen.

Gemeinsame Herausforderungen und Lösungen

  • Winseln oder Bellen in der Kiste:
    Lassen Sie Ihren Frenchie nicht sofort raus, wenn er winselt oder bellt – das lehrt ihn, dass er durch Lärm bekommt, was er will. Warten Sie stattdessen einen Moment der Stille, bevor Sie ihn rauslassen und belohnen.

  • Trennungsangst:
    Wenn Ihr Frenchie Anzeichen zeigt von Stress oder Angst, gehen Sie den Trainingsprozess langsam durch und erwägen Sie den Einsatz von Beruhigungsmitteln wie Pheromonsprays oder einer Kistenabdeckung.

  • Widerwillen, die Kiste zu betreten:
    Machen Sie die Kiste attraktiver, indem Sie neue Spielzeuge hinzufügen, besonders leckere Leckereien verwenden oder das Futter darin verstauen.


Wie lange sollte mein Frenchie in der Kiste bleiben?

  • Erwachsene Frenchies sollten tagsüber nicht länger als 4–6 Stunden am Stück in der Kiste bleiben.
  • Nachts können sie länger bleiben, solange sie vor dem Schlafengehen die Möglichkeit hatten, auf die Toilette zu gehen.

Wie bringe ich meine Französische Bulldogge dazu, in ihrer Kiste nicht mehr zu weinen?

  • Erfüllen Sie ihre Bedürfnisse: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind eine Toilettenpause hatte, sich bewegte und ihm Dinge zum Kuscheln gab, beispielsweise eine Decke oder ein Spielzeug.
  • Jammern ignorieren: Lassen Sie Ihr Kind nicht weinend herauskommen; warten Sie auf ruhige Momente, um es für die Gelassenheit zu belohnen.
  • Erleichtern Sie ihnen den Einstieg: Erhöhen Sie die Zeit in der Kiste allmählich und machen Sie Ihren Hund vorher müde.
  • Machen Sie es sich gemütlich: Verwenden Sie beruhigende Sprays, weiches Bettzeug und decken Sie die Kiste teilweise ab, um ihr ein höhlenartiges Gefühl zu verleihen.

Was Sie beim Training mit der Hundebox vermeiden sollten

  • Keine Strafe: Verwenden Sie die Kiste nicht als „Auszeit“.
  • Überbeanspruchen Sie es nicht: Vermeiden Sie es, sie für längere Zeit in der Kiste zu lassen.
  • Rauschen: Lassen Sie sie sich in ihrem eigenen Tempo anpassen.
  • Vernachlässigung des Komforts: Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und gemütliche Betten.

Wie kann ich verhindern, dass meine Französische Bulldogge in ihre Kiste pinkelt/kacke?

  • Kiste in der richtigen Größe:Die Kiste sollte groß genug sein, damit man sich umdrehen kann, aber nicht zu groß, um darin sein Geschäft zu verrichten.
  • Halten Sie sich an einen Zeitplan: Regelmäßige Toilettenpausen, insbesondere vor und nach der Zeit in der Kiste.
  • Essenszeitpunkt: Füttern Sie sie mindestens eine Stunde, bevor sie in die Kiste kommen.
  • Gründliche Reinigung: Verwenden Sie enzymatische Reiniger, um Gerüche nach Unfällen zu entfernen.
  • Gesundheitscheck:Bei anhaltenden Problemen ist möglicherweise ein Tierarztbesuch erforderlich, um medizinische Probleme auszuschließen.

 

Letzte Tipps für ein erfolgreiches Training mit der Hundebox

  • Seien Sie geduldig: Bei älteren Hunden kann die Anpassung länger dauern, aber Konsequenz ist der Schlüssel.
  • Halten Sie eine Routine ein: Vorhersehbarkeit gibt Ihrem Frenchie ein Gefühl der Sicherheit.
  • Achten Sie auf ihr Wohlbefinden: Stellen Sie sicher, dass die Kiste nicht zu heiß oder zu kalt ist, da Französische Bulldoggen empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren.


Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

Kommentare werden genehmigt, bevor sie auftauchen.


Auch im Frenchie Blog

Frenchie Arbeitsanleitung
Soll ich meinen Frenchie mit zur Arbeit nehmen?

Französische Bulldoggen sind mit ihrem charmanten Charakter und ihrem unkomplizierten Wesen zu einer der beliebtesten Hunderassen bei Tierbesitzern geworden. Aber wie sieht es aus, wenn man sie mit an den Arbeitsplatz nimmt? Ihren Frenchie mit zur Arbeit zu nehmen, kann sowohl für Sie als auch für Ihren Welpen eine lohnende Erfahrung sein, aber es ist wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen und sich richtig vorzubereiten.

Mehr erfahren
So finden Sie einen guten Hundesitter
Worauf Sie bei einem Hundesitter achten sollten

Wenn Sie nicht zu Hause sind, ist es wichtig, den perfekten Hundesitter zu finden. Egal, ob Sie in den Urlaub fahren, lange arbeiten oder andere Verpflichtungen haben, das Wissen, dass Ihr pelziger Freund in sicheren Händen ist, gibt Ihnen ein beruhigendes Gefühl. Aber wie wählen Sie bei so vielen Hundesittern den besten für Ihr geliebtes Haustier aus? Hier ist ein Leitfaden, der Ihnen hilft, die richtige Wahl bei der Einstellung eines Hundesitters zu treffen.
Mehr erfahren
Fakten zur französischen Bulldogge
5 Dinge, die Ihnen niemand über den Besitz einer französischen Bulldogge erzählt

Französische Bulldoggen, oder „Frenchies“, sind in den letzten Jahren dank ihres bezaubernden Aussehens und verspielten Charakters immer beliebter geworden. Obwohl sie tolle Begleiter sind, gibt es einige weniger bekannte Fakten über den Besitz einer französischen Bulldogge, die Sie vielleicht überraschen werden.
Mehr erfahren