Soll ich meinen Frenchie mit zur Arbeit nehmen?

Frenchie Arbeitsanleitung

Französische Bulldoggen sind mit ihrem charmanten Charakter und ihrem unkomplizierten Wesen zu einer der beliebtesten Hunderassen bei Tierbesitzern geworden. Aber wie sieht es aus, wenn man sie mit an den Arbeitsplatz nimmt? Ihren Frenchie mit zur Arbeit zu nehmen, kann sowohl für Sie als auch für Ihren Welpen eine lohnende Erfahrung sein, aber es ist wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen und sich richtig vorzubereiten.

Hier erfahren Sie, was Sie über die Einnahme Ihres Französische Bulldogge zur Arbeit und dafür zu sorgen, dass die Erfahrung für alle Beteiligten positiv ist.

Vorteile, wenn Sie Ihren Frenchie mit zur Arbeit nehmen

  1. Stress Relief
    Studien haben gezeigt, dass ein Hund am Arbeitsplatz Stress reduzieren und das allgemeine Glücksgefühl steigern kann. Das süße Gesicht und die verschmuste Art Ihres Frenchie könnten jedem den Tag versüßen, auch Ihnen.

  2. Bindungszeit
    Wenn Sie Ihren Frenchie mit zur Arbeit nehmen, können Sie mehr Zeit miteinander verbringen und Ihre Bindung stärken. Dies ist besonders wichtig für eine Rasse wie die Französische Bulldogge, die von menschlicher Interaktion lebt.

  3. Sozialisation
    Ihr Frenchie hat die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, was seine sozialen Fähigkeiten und sein Selbstvertrauen verbessern kann.

  4. Erhöhte Produktivität
    Glauben Sie es oder nicht: Ein Hund kann die Produktivität steigern, da er zu kurzen, stressabbauenden Pausen anregt und eine entspanntere Arbeitsatmosphäre schafft.

Herausforderungen, wenn Sie Ihren Frenchie mit zur Arbeit nehmen

  1. Regeln und Richtlinien am Arbeitsplatz
    Nicht an allen Arbeitsplätzen sind Haustiere erlaubt. Fragen Sie Ihren Arbeitgeber und Ihre Kollegen, bevor Sie Ihren Frenchie ins Büro mitbringen.

  2. Ablenkungen
    Frenchies sind verspielt und neugierig, was bei wichtigen Meetings oder Deadlines ablenkend wirken kann.

  3. Mögliche Allergien oder Phobien
    Manche Kollegen haben möglicherweise Allergien oder Angst vor Hunden, was die Anwesenheit Ihres Frenchie problematisch machen könnte.

  4. Toilettenpausen
    Französische Bulldoggen haben eine kleine Blase und müssen häufig raus. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsplan dies zulässt.

  5. Stress für Ihren Frenchie
    Eine neue Umgebung kann für manche Hunde überwältigend sein, insbesondere wenn Ihr Frenchie nicht an viele Menschen oder Lärm gewöhnt ist.

Dinge, die Sie bedenken sollten, bevor Sie Ihren Frenchie zur Arbeit mitbringen

  1. Ist Ihr Frenchie gut erzogen?
    Basic TAUCHERAUSBILDUNG ist unerlässlich, wenn Sie Ihren Frenchie mit zur Arbeit nehmen möchten. Er sollte auf Befehle wie „Sitz“, „Bleib“ und „Ruhe“ reagieren.

  2. Temperament
    Frenchies sind im Allgemeinen freundlich und sozial, aber jeder Hund ist anders. Wenn Ihr Frenchie ängstlich, schüchtern oder aggressiv ist, ist es möglicherweise keine gute Idee, ihn zur Arbeit mitzunehmen.

  3. Gesundheitscheck
    Stellen Sie sicher, dass Ihr Frenchie über aktuelle Impfungen und Flohbehandlungen verfügt, um mögliche Gesundheitsprobleme bei anderen Haustieren oder Menschen zu vermeiden.

  4. Arbeitsplatzumgebung
    Ist Ihr Büro hundefreundlich eingerichtet? Berücksichtigen Sie Faktoren wie Sicherheit (keine offenen Türen nach draußen), Zugang zu Wasser und einen bequemen Platz, an dem Ihr Frenchie sich ausruhen kann.

So bereiten Sie sich darauf vor, Ihren Frenchie mit zur Arbeit zu nehmen

  1. Überprüfen Sie die Arbeitsplatzrichtlinien
    Klären Sie mit der Personalabteilung oder Ihrem Vorgesetzten, ob Hunde erlaubt sind. Beachten Sie alle Regeln, wie z. B. dass Hunde an der Leine gehalten werden müssen oder sich in einem bestimmten Bereich aufhalten müssen.

  2. Bringen Sie das Nötigste mit
    Packen Sie eine Tasche mit allem, was Ihr Frenchie brauchen könnte:

    • Ein bequemes Bett oder Decke
    • Futter- und Wassernäpfe
    • Gesunde Leckereien
    • Eine Leine und ein Halsband
    • Poop Taschen
    • Spielzeug zur Unterhaltung
  3. Planen Sie Toilettenpausen ein
    Stellen Sie sicher, dass es einen ausgewiesenen Bereich für Toilettenpausen gibt, und gehen Sie häufig mit Ihrem Frenchie raus, um Unfälle zu vermeiden.

  4. Machen Sie es ihnen leicht
    Wenn sie zum ersten Mal im Büro sind, führen Sie sie schrittweise ein. Beginnen Sie mit einem kurzen Besuch, damit sie sich an die neue Umgebung und die neuen Menschen gewöhnen können.

Anzeichen dafür, dass Ihrem Frenchie die Arbeit keinen Spaß macht

Achten Sie auf das Verhalten Ihres Frenchie, um sicherzustellen, dass er sich wohl fühlt:

  • Übermäßiges Hecheln oder Winseln
  • Sich verstecken oder versuchen zu fliehen
  • Zurückhaltung beim Umgang mit Menschen
  • Unfälle trotz Sauberkeitserziehung

Wenn Ihr Frenchie gestresst wirkt, nehmen Sie ihn am besten mit nach Hause oder überlegen Sie, ihn künftig bei einem Hundesitter zu lassen.

Wann Sie Ihren Frenchie am besten zu Hause lassen sollten

Obwohl es Spaß machen kann, Ihren Frenchie mit zur Arbeit zu nehmen, ist es nicht immer die richtige Wahl. Wenn Ihr Job intensive Konzentration erfordert, häufiges Reisen zwischen Standorten beinhaltet oder wenn sich Ihr Frenchie in ungewohnten Umgebungen nicht wohl fühlt, ist es möglicherweise besser, ihn zu Hause zu lassen. Erwägen Sie als Alternative die Einstellung eines Hundesitters oder die Nutzung einer Hundetagesstätte

FAQ

Kann ich meinen Frenchie mit zur Arbeit nehmen, wenn mein Arbeitsplatz nicht offiziell hundefreundlich ist?
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arbeitgeber oder die Personalabteilung nach den Richtlinien für Haustiere fragen. An manchen Arbeitsplätzen sind Hunde möglicherweise nur in Einzelfällen erlaubt, während an anderen strenge Regeln gegen Haustiere gelten. Informieren Sie sich immer, bevor Sie Ihren Frenchie mit zur Arbeit bringen.

Woher weiß ich, ob mein Frenchie für eine Arbeitsumgebung geeignet ist?
Ihr Frenchie sollte ein ruhiges Temperament haben, gut sozialisiert sein und zuverlässig auf grundlegende Befehle wie „Sitz“ und „Bleib“ reagieren. Wenn Ihr Frenchie leicht gestresst wird, übermäßig bellt oder es nicht mag, neue Leute kennenzulernen, ist er möglicherweise nicht für den Arbeitsplatz geeignet.

Wie kann ich verhindern, dass mein Frenchie mich bei der Arbeit ablenkt?
Richten Sie einen speziellen Bereich ein, in dem Ihr Frenchie bequem ruhen kann. Beschäftigen Sie ihn mit Spielzeug und Kauartikeln und sorgen Sie dafür, dass er regelmäßig raus kann und Gassi geht. Sie können ihm auch eine Decke oder einen Kapuzenpullover mit Ihrem Geruch mitbringen, damit er sich sicher fühlt.

Muss mein Frenchie während des Arbeitstages auf die Toilette?
Ja, Frenchies müssen normalerweise alle paar Stunden raus. Planen Sie Ihre Pausen entsprechend und stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu einem Außenbereich oder einem ausgewiesenen Toilettenbereich haben.

Wie gehe ich mit Kollegen um, die Angst vor Hunden haben oder allergisch auf sie reagieren?
Seien Sie respektvoll und rücksichtsvoll. Informieren Sie Ihre Kollegen im Voraus, dass Sie Ihren Frenchie mit zur Arbeit bringen, und halten Sie ihn in einem dafür vorgesehenen Bereich oder an der Leine. Wenn Allergien ein Problem sind, sollten Sie Ihren Frenchie zu Hause lassen.

Kann ich meinen Frenchie jeden Tag mit zur Arbeit nehmen?
Während sich manche Frenchies an den Büroalltag anpassen können, kann dies für andere überfordernd sein. Beobachten Sie ihr Verhalten und passen Sie sich bei Bedarf an. Vielleicht möchten Sie sie nur an ein paar Tagen pro Woche mitbringen, um ihre Bedürfnisse und Ihre Arbeitsverpflichtungen unter einen Hut zu bringen.


Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

Kommentare werden genehmigt, bevor sie auftauchen.


Auch im Frenchie Blog

Training mit einer Frenchie-Kiste
Wie man einer älteren Französischen Bulldogge beibringt, in einer Box zu bleiben

Das Training mit einer Hundebox wird oft mit Welpen in Verbindung gebracht, kann aber auch für ältere Französische Bulldoggen von Vorteil sein. Egal, ob Ihr Frenchie neu in Ihrem Zuhause ist oder einfach noch nicht an eine Hundebox gewöhnt wurde, kann die Einführung in eine Hundebox ihm einen sicheren und angenehmen Ort bieten. Hier erfahren Sie, wie Sie es effektiv durchführen und dabei ihre einzigartige Persönlichkeit und Bedürfnisse berücksichtigen.

Mehr erfahren
So finden Sie einen guten Hundesitter
Worauf Sie bei einem Hundesitter achten sollten

Wenn Sie nicht zu Hause sind, ist es wichtig, den perfekten Hundesitter zu finden. Egal, ob Sie in den Urlaub fahren, lange arbeiten oder andere Verpflichtungen haben, das Wissen, dass Ihr pelziger Freund in sicheren Händen ist, gibt Ihnen ein beruhigendes Gefühl. Aber wie wählen Sie bei so vielen Hundesittern den besten für Ihr geliebtes Haustier aus? Hier ist ein Leitfaden, der Ihnen hilft, die richtige Wahl bei der Einstellung eines Hundesitters zu treffen.
Mehr erfahren
Fakten zur französischen Bulldogge
5 Dinge, die Ihnen niemand über den Besitz einer französischen Bulldogge erzählt

Französische Bulldoggen, oder „Frenchies“, sind in den letzten Jahren dank ihres bezaubernden Aussehens und verspielten Charakters immer beliebter geworden. Obwohl sie tolle Begleiter sind, gibt es einige weniger bekannte Fakten über den Besitz einer französischen Bulldogge, die Sie vielleicht überraschen werden.
Mehr erfahren